Wolfgang Neumann
Wolfgang Neumann
Geschäftsführer

Geschäftsführer

Mitglied der Geschäftsleitung

Ausbildung
  • GEAK Experte
  • PEIK Berater
  • Impulsberater
  • CAS Erneuerbare Energien
  • Dipl. Bauingenieur
  • Dipl. Wirtschaftsingenieur
Projekte

Wolfgang Neumann

hat bei folgenden Projekten gewirkt

Projekt

Villiger AG, Lauffohr

Im Rahmen dieses Projekts wurde eine umfassende Analyse der Ist-Situation durchgeführt, um die energetischen Schwachstellen und Optimierungspotenziale des Gebäudes zu identifizieren. Auf Basis dieser Analyse wurde ein detaillierter PEIK-Beratungsbericht erstellt.

Details zum Projekt
Projekt

Otto Suhner AG

Das Projekt umfasste zunächst die Analyse der Ist-Situation, um energetische Schwachstellen und Optimierungsmöglichkeiten im Gebäude zu identifizieren. Auf dieser Basis wurde ein umfassender PEIK-Beratungsbericht erstellt, der konkrete Massnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz vorschlägt.

In der Realisierungsphase begleiteten wir die Umsetzung der empfohlenen Massnahmen, überwachten die Sanierungsarbeiten und stellen durch kontinuierliche Kontrolle sicher, dass die Qualitäts- und Effizienzziele erreicht werden.

Details zum Projekt
Projekt

Kantonsschule Wohlen

Im Rahmen dieses Projekts wurde eine umfassende Analyse der Ist-Situation durchgeführt, um die energetischen Schwachstellen und Optimierungspotenziale des Gebäudes zu identifizieren. Auf Basis dieser Analyse wurde ein detaillierter PEIK-Beratungsbericht erstellt, der konkrete Massnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz vorschlägt.

Details zum Projekt
Projekt

Schloss Biberstein

Auf Basis der Ist-Situation Analyse wurde ein PEIK-Beratungsbericht erstellt, der Verbesserungspotenziale und Handlungsempfehlungen aufzeigte. Zudem wurde eine Machbarkeitsstudie durchgeführt, um die Möglichkeit zu prüfen, die Ölheizung durch Erdwärmesonden-Wärmepumpen zu ersetzen. Die Studie bewertete sowohl die technischen als auch die wirtschaftlichen Aspekte eines Umstiegs auf ein erneuerbares Heizsystem.

Details zum Projekt
Projekt

Arztpraxis in Brugg

Das Projekt umfasste die Analyse der Ist-Situation sowie die Erstellung eines GEAK-Plus Beratungsberichts, um den energetischen Zustand des Gebäudes zu bewerten und Verbesserungspotenziale aufzuzeigen. Daraufhin erfolgten die Planung, Ausschreibung und Bauleitung der Kellerdeckendämmung sowie des Heizungsersatzes. Die Qualitätssicherung wurde während des gesamten Prozesses gewährleistet, um eine hohe Ausführungsqualität sicherzustellen. Der Heizungsersatz beinhaltete den Austausch der kondensierenden Gasheizung durch eine energieeffiziente Grundwasser-Wärmepumpe.

Details zum Projekt
Projekt

EFH in Brugg

Das Projekt Dahinden in Windisch umfasste die Analyse der Ist-Situation sowie die Erstellung eines GEAK-Plus Beratungsberichts, um den energetischen Zustand des Gebäudes zu bewerten und Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Anschließend wurden die Planung, Ausschreibung, Bauleitung und Qualitätssicherung für die Kellerdeckendämmung, den Fenster- und Heizungsersatz durchgeführt. Der Heizungsersatz beinhaltete den Austausch der Gastherme durch eine effiziente Grundwasser-Wärmepumpe.

Details zum Projekt
Projekt

Kornfeldstrasse 1-20, WBG

Im Rahmen des Projekts wurde eine umfassende Analyse der Ist-Situation durchgeführt, ergänzt durch die Erstellung mehrerer GEAK-Plus-Beratungsberichte für die beteiligten 16 Liegenschaften. Diese Berichte dienten als Grundlage für die Umsetzung der Modernisierungsmassnahmen. Für 14 Mehrfamilienhäuser wurde die Planung, Ausschreibung, Bauleitung und Qualitätssicherung des Heizungsersatzes übernommen. Hierbei wurden 40 Bohrlöcher für Erdwärmesonden erstellt und die alte zentrale Ölheizung durch dezentral installierte Erdwärmesonden-Wärmepumpen und Grundwasser-Wärmepumpen ersetzt, die individuell pro Gebäude angeordnet wurden. Zusätzlich wurde in 14 Mehrfamilienhäusern der Fensterersatz geplant, ausgeschrieben, der Ersatz begleitet und auf Qualität geprüft. Das Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen und führte zu einer signifikanten Verbesserung der Energieeffizienz, einer Reduzierung der CO₂-Emissionen und einer nachhaltigen Modernisierung der Liegenschaften.

Details zum Projekt

Wir begleiten Sie von der Idee bis zur Schlussabnahme.

Sprechen Sie mit unserem Experten Simon Zuberbühler.
Er zeigt Ihnen das optimale Vorgehen in Ihrem Fall auf.
Kontakt aufnehmen